SB-Geräte

Wir sind nun seit über 25 Jahren verlässlicher Partner von Banken und Sparkassen. In dieser Zeit des Umbruchs möchten wir  unseren Geschäftspartnern einen Überblick über unser aktuelles Produkt- und Dienstleistungsprogramm geben.


 1. Selbstbedienungs-Automaten und Strukturanpassung des Filialnetzes


1.1 Ankaufsprogramm

Wir kaufen DieboldNixdorf CINEO Ausgabeautomaten, Recycler, Kontoauszugsdrucker und Serviceterminals. Ebenso Geräte der Hersteller NCR und Keba.

Mit dem Verkaufserlös werden Zukunftsinvestitionen erleichtert.


 1.2 Verkaufsprogramm

Wir verkaufen zu günstigen Preisen

DieboldNixdorf CINEO und NCR/Keba Geräte.

Da einerseits ein Gerätegenerationswechsel ansteht und sich andererseits neue Zukunftstechnologien im Bereich des Zusammenwirkens mobiler mit stationären Geräten abzeichnet, kann es wirtschaftlich sehr sinnvoll sein, ältere aber gut aufgearbeitete Geräte als Brückeninvestition einzusetzen. Dieser Trend ist spürbar.


1.3 Dienstleistungen rund um SB-Systeme

Mit unseren Fachspezialisten führen wir gerne für Ihr Haus durch:

Mechanische Deinstallation und Installation, Umtransport, fachgerechte Entsorgung und Verwertung


 2. Peripherie- und Ersatzprodukte kostengünstig und schnell


2.1 Sparbuch- und Belegdrucker

Wir verkaufen weiterhin DieboldNixdorf HPR 4915 plus und 4915xe(USB) mit/ohne Zekosa

und auch Olivetti PR2


2.2 Ersatzkassetten

Für Geldautomaten und Recycler der Hersteller DieboldNixdorf, NCR und KEBA können wir Ersatzkassetten einzeln oder als Kassettensatz (inkl. Voreinstellung) anbieten


Dienstleistungen


  1. Abtransport mit mechanischer Deinstallation (entschrauben)
  2. Antransport mit mechanischer Installation
  3. Fachgerechte, den Vorschriften entsprechende Entsorgung von Altgeräten, sonstigen Elektronikschrott, sowie Darenträgervernichtung
  4. Umtransporte
  5. Pavillons und Container auch Interimscontainer mit/ohne Automaten


Bargeldzählgeräte

TMA: Vom Handel lernen!


integrierter SB-Bereich

Warum sind die Regale für Milch, Butter, Wurst und Fleisch und andere Dinge, die man fast täglich kaufen muss, im Supermarkt immer ganz hinten? Damit Kunden auf dem Weg dorthin zwangsweise an allen anderen Produkten vorbeigehen müssen. Der Lebensmittelhändler nutzt so die Möglichkeit, sein Angebot den Kunden zu präsentieren. Nach einem Gang zur Wursttheke und weiter zur Kasse wissen Kunden, was es sonst noch gibt und kaufen auch andere Produkte.

Bei Banken und Sparkassen sind Geldautomaten und Kontoauszugsdrucker und damit Punkte, die Kunden aufsuchen müssen, in eine SB-Zone ausgegliedert. Kunden besuchen durchschnittlich 2 x je Monat ihre Sparkasse/Bank, um Geld abzuheben. Aufgrund der üblichen räumlichen Auslagerung der SB-Zone aus der Bank oder Sparkasse kommen Kunden jedoch nicht mit den Angeboten der Bank/Sparkasse in Berührung und kennen deshalb die Produkte Ihrer Bank oder Sparkasse nicht.

Damit wird deutlich, dass durch die übliche Trennung und Anordnung von Beratungs-Zone und SB-Zone ein erhebliches Produktinformationspotential nicht ausgeschöpft wird.


SB-Geräte als Marketingtool

Die Anordnung der Waren und Regale im Selbstbedienungseinzelhandel Kunden veranlassen soll, möglichst das gesamte Warenangebot,  wenn auch nur im Vorbeigehen, anzuschauen. Erst damit rückt das Angebot in den Blickpunkt von Kunden und erst damit können Kaufimpulse ausgelöst werden.

Produkte („Waren“) von Banken und Sparkassen sind nicht körperlich und damit nicht direkt sichtbar. Dennoch können Bankprodukte mit Displays und Videos „gezeigt“ werden. Die beste Möglichkeit, Produkte zu zeigen, bietet ein persönliches Gespräch. Aber Kunden in der Filiale direkt anzusprechen, ist  so einfach nicht. 

Ein Weg zum persönlichen Gespräch wird eröffnet, wenn Kunden auch bei „selbstbedienten“ Abläufen, wie z.B. Münzen einzahlen, den abschließenden Buchungsvorgang gemeinsam mit einem Mitarbeiter durchführen. Dabei kann die Mitarbeiterin/der Mitarbeiter den Kunden auf Produkte hinweisen und ihn an einen Fachberater weiterleiten. Ein persönlicher Kontakt ist entstanden.

Offline Münzeinzahler können zum Generator persönlicher Kontakte und damit zu einem wertvollen Marketingtool werden. Darüber hinaus können diese Münzeinzahler für besondere Marketing-Aktionen genutzt werden, wie z.B.: Kindertage, Senioren-Tage, Kirchweih, Erntedankfest, Weltspartag etc. Auch lassen sich damit sehr gut Benefizaktionen abwickeln, Wie?

Sprechen am besten gleich mit uns unter 0049-621-84600440.

Und ganz nebenbei sind diese offline Geräte erheblich kostengünstiger in der Anschaffung und im Betrieb, als online SB-Münzeinzahler.

Gerne übersenden wir Ihnen ein spezielles Angebot für „Münzeinzahler  als Marketing-Tool“.


Datensicherheit

Die Anzahl täglicher Cyberattacken auf Unternehmen nimmt exponentiell zu. Bevorzugtes Ziel dieser Attacken sind Sparkassen und Banken. Dort wird in Sachen Datenschutz schon eine Menge geleistet!

Was passiert aber am Ende der Lebenszeit von Geräten, die gespeicherte Daten enthalten? Was geschieht mit Festplatten, USB-Sticks, CD´s. DVD´s, Memory-Cards, Disketten, Magnetbänder, Handys usw. Bekannt ist, dass selbst gelöschte und x-mal überschriebene Daten wiederhergestellt werden können. Gelangen solche Daten in die falschen Hände, ist der Schaden groß.


 Das Schreddern dieser Datenträger wird als Dienstleistung am Markt angeboten. Dabei wird in aller Regel ein Container gestellt, der im Laufe der Zeit mit alten Datenträgern gefüllt wird. In Abständen von Monaten werden dann vom Dienstleister die Container getauscht und die enthaltenen Datenträger geschreddert.


info@tma-ug.de

Share by: