Bargeldgeräte und Automaten für die


Keditwirtschaft und den Einzelhandel




TMA wurde im Jahr 1994 als TMA Informationstechnologie Vertriebsgesellschaft GmbH gegründet und ist seit dieser Zeit als Handelshaus für Banken und Sparkassen im Bereich der SB-Bank-Geräte in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig. Seit 1997 werden neben ganzen Maschinen auch Teile und Baugruppen an andere Händler und an Wartungsgesellschaften im In- und Ausland vertrieben.


Im Jahr 2000 folgte die Verschmelzung der GmbH in die TMA Technology Management AG.


Im Jahr 2009 wurden der Bankenbereich ergänzt durch Geldbe- und verarbeitungsautomaten und -geräte für den Einzelhandel und Werttransportunternehmen (WTU/WDL).

2018 wurde die TMA Technology Management AG verkauft. In 2021 die TMA Banken Hardware Handels UG (haftungsbeschränkt) geründet, die sich nun mit diesem Bereich beschäftigt.


Zu unseren Kunden zählen alle großen Privatbanken, Sparkassen und Genossenschaftsbanken, sowie Unternehmen aus dem Bereich des filialgeprägten Einzelhandels und überregional tätige Werttransportunternehmen.




Warum TMA?

 Seit über 25 Jahren beliefern wir Sparkassen und Banken in Deutschland, Österreich und Schweiz mit aufgearbeiteten SB-Bank-Geräten, wie Geldautomaten, Recyclingautomaten, Kassentresore, Kontoauszugsdrucker, Serviceterminals, Sparbuchdrucker etc.

Kunden kaufen aufgearbeitete Geräte bei Ausfall älterer Geräte, bei der Ausstattung von Filialen mit absehbarer Lebenszeit und vor allem aus Kostengründen!

Wenn durch Filialstrukturänderung solche Geräte frei werden und noch "marktgängig" sind, kaufen wir diese zurück.

Durch den Verkauf werden noch Erlöse erzielt und damit Neuinvestitionen erleichtert!

Weiter erbringen wir alle Dienstleistungen rund um SB-Geräte, wie Umzüge mit Demontage und Installation, fachgerechte Entsorgung, Pavillons und Interimskontainer und Datenträgerentsorgung etc.

Mit etwa 80% aller Banken und Sparkassen besteht Geschäftsbeziehung..


Produkte und Dienstleistungen






Eine der Aufgaben der Europäischen Zentralbank EZB und der nationalen Zentralbanken NZB ist eine ausreichende und flächendeckende Versorgung der Bevolkerung mit Bargeld. Diese Aufgabe umfasst auch den Rückfluß, die Entsorgung, von Bargeldbeständen.


Bisher erfolgte diese Bargeldver- und -entsorgung weitgehend ausschließlich über Kreditinstitute (Banken und Sparkassen).


Ausgelöst durch Strukturveränderungen bei der EZB und den NZB´s (Stichworte SEPA, CashEDI, Normcontainer etc.) werden vermehrt auch professionelle Bargeldakteure in den Prozess der Bargeldver- und -entsorgung einbezogen. Damit werden auch Handelsunternehmen zu einem aktiven Bestandteil des Bargeldkreislaufes.


Wir bieten unseren Kunden, sowohl Kreditinstituten als auch Handelsunternehmen, Geräte und Automaten zur effizienten und kostengünstigen Abwicklung von Bargeldprozessen.